Innenaufnahme des Empfangsbereiches im RoSen-Haus
Halbtransparente, grüne Fläche

Altenhilfe Treysa e.V.


Wir helfen den Älteren dabei, die Probleme des Alltags zu lösen.

Unsere Leistungen
Fahrdienste

Wir fahren Sie zum Einkaufen, zu Ihrem Arzttermin oder zu anderen Anlässen. Dazu können Sie als Mitglied der Altenhilfe Treysa einfach unseren Fahrdienst buchen.

Hilfeleistung und Beratung

Im Alltag unterstützen wir Sie ganz nach Ihrem Bedarf, zum Beispiel beim Ausfüllen von Formularen, der Korrespondenz mit Behörden oder dem Ordnen Ihrer Unterlagen.

Entlastungsleistungen

Bei anerkanntem Pflegegrad bieten wir Entlastungsleistungen nach § 45a SGB XI an – damit sind Leistungen bis 125,00 € pro Monat abgedeckt.

Über die Altenhilfe Treysa

Aktuelle Infos am INFO-TELEFON:

(jeweils zum Wochenende neu)

06691/966 20 88


Veranstaltungen im RoSenhaus der Altenhilfe

Die Angebote sind frei für alle Interessierten, eine Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich. Vereinsmitgliedschaft ist nicht Voraussetzung.

Dienstags - Offener Seniorennachmittag, 14.30 Uhr

  1. Dienstag im Monat: Singen
  2. Dienstag im Monat: Spielen
  3. Dienstag im Monat: Gedächtnistraining
  4. + 5. Dienstag im Monat: offenes Programm (z.B. Kuchen backen)

Der Eintritt ist frei. Teilweise wird ein Unkostenbeitrag für Verköstigung oder Material erbeten.

Erster Mittwoch im Monat: Geburtstagskaffee Ü80 (persönliche Einladung der Geburtstagskinder des Monats erfolgt)

Freitags, 10-11 Uhr: Sportangebot mit Frau Spanknebel - Anmeldung erbeten: Tel. 22 888

Letzter Samstag im Monat, 9-11 Uhr: offenes Frühstück


Termine im Einzelnen

3.7., 10.00-11.30 Uhr Smart-Café I – 14.30-16.00 Uhr Smart-Café II (Anmeldung notwendig)

JULI Sommerpause

1.August 10.15 Uhr Gymnastik mit Frau Spanknebel

5. August 14.30 Uhr SINGEN mit Maria John

usw.

________________________________

Sie möchten selbst ein Veranstaltungsangebot für ältere Menschen machen? Oder einen Tipp geben, was Ihnen fehlt? Dann nehmen Sie doch bitte Kontakt auf!

________________________________


Begleitung bei dementieller Erkrankung

Die Altenhilfe Treysa plant zukünftig einmal wöchentlich für drei Stunden ein Gruppen-Angebot für Menschen mit einer dementiellen Erkrankung. Die Betreuungsgruppe bietet Abwechslung vom Alltag, Geselligkeit und Unterstützung durch geschulte Mitarbeitende. Für Angehörige bedeutet diese Zeit Entlastung und Pause von der Betreuung. Wir bitten Interessierte und ihre Angehörigen um die Anmeldung: Start des Angebotes soll ab Juli sein.

Die Altenhilfe sucht Ehrenamtliche, die Lust haben in der sich in die Arbeit der Betreuungsgruppe einzubringen. Sie werden im Umgang mit Demenz geschult und begleitet, ein regelmäßiger in Austausch mit Fachkräften wird angeboten.

Informationen: Henning Pfannkuch, Pflegestützpunkt Schwalm-Eder

Telefon: 05681 775-4902

E-Mail: henning.pfannkuch@schwalm-eder-kreis.de

Formlose Anmeldung im Altenhilfebüro: 22888


Angebot: geringfügige Beschäftigungsverhältnisse

Die Altenhilfe Treysa sucht Mitarbeiter:innen (m/w/d), die Seniorinnen und Senioren begleiten und unterstützen, z.B. beim Spazierengehen und im Haushalt.

Wir bieten dazu geringfügige Beschäftigungsverhältnisse im Umfang von 5 bis 10 Wochenstunden an.


Unser Nachbarschaftshilfeverein wird praktisch ständig angefragt um die Vermittlung von:

Unterstützung im Haushalt

Planung von Mahlzeiten und Einkäufen

Bügeln von Wäscheteilen und beim Schrank aufräumen

Unterstützung beim Staubsaugen, Wischen und Putzen

Blumenpflege im Haus

Spazierengehen, spielen, anregende Gespräche


Sind Sie interessiert? - Dann nehmen Sie doch bitte Kontakt auf:

Tel.: 0176/10 39 96 76 (Dierk Glitzenhirn, 1. Vorsitzender)

oder: 22 888 (Geschäftsstelle)


Raumnutzung im „RoSenhaus“

Es ist möglich und willkommen, die Räume im "RoSenhaus" anzumieten. Drei Tagesräume mit Terrasse (EG, vollständig barrierefrei) und eine kleine Ferienwohnung mit Balkon (nicht barrierefrei) stehen zur Verfügung.

10.- € pro Raum und Stunde (auch für Mitglieder)


ein Raum ½ Tag (6h) 50.- € (für Mitglieder 40.- €)

ein Raum ganzer Tag (am Wochenende 11.00 bis 11.00 Uhr) 75.- € (für Mitglieder 60.- €)

 

ganzes Haus halber Tag 100.- € (50.- €)

ganzes Haus ganzer Tag 200.- € (für Mitglieder 100.- €)

ganzes Haus 2. Tag am Wochenende 100.- € (50.- €)


Reinigung in Eigenleistung oder Reinigungspauschale 50.- €

 

Ferienwohnung

60,00 € pro Nacht (50,00 € Mitglieder) – inkl. Reinigung


____________________________________

Der Verein "Altenhilfe Treysa e. V." ist gemeinnützig und Mitglied im Diakonischen Werk Hessen. Er wurde 1979 vom Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Treysa gegründet, um ältere und pflegebedürftige Menschen zu unterstützen.

Der Verein hat das Ziel, ältere Menschen in Schwalmstadt bei der Bewältigung ihres Alltags zu unterstützen, damit sie solange wie möglich in der gewohnten Umgebung leben können.

Mitglied werden

Eine Mitgliedschaft bei der Altenhilfe Treysa e.V. verbindet sie mit anderen, die sich um das Leben im Alter sorgen.

Sie bietet die Vorteile:

Beratung über gesetzliche Regelungen und Hilfsmöglichkeiten

Unterstützung zur Erhaltung der Mobilität

Aufmerksamkeit auf Problemlagen und Kontaktnetzwerk

Die Mitgliedschaft in der Altenhilfe trägt so dazu bei, die Selbstständigkeit im Alter zu erhalten.

Die Altenhilfe unterstützen

Die Kosten unserer Angebote und unserer Begegnungsstätte werden durch die Unkostenbeträge nur teilweise gedeckt. Wir sind daher auch auf Ihre Mitgliedsbeiträge und Spenden angewiesen, um unsere Aufgaben erfüllen zu können.

Ihre Mitgliedsbeiträge und Spenden sind steuerabzugsfähig.

Unsere Bankverbindung:
Stadtsparkasse Borken-Schwalmstadt
IBAN DE08 5205 3458 0000 0082 84


Ferienwohnung

Suchen Sie Übernachtungsmöglichkeiten, wenn Besuch kommt?

Die Altenhilfe verfügt über eine hübsche kleine Ferienwohnung in der Treysaer Altstadt, im 1. OG der Begegnungsstätte, inkl. Balkon mit Blick auf den Hexenturm (ein Zimmer mit zwei Betten / nicht barrierefrei):

Übernachten | Rotkäppchenland

Sie kann von Vereinsmitgliedern zum ermäßigten Satz von 50,00 € pro Nacht gebucht werden (sonst: 60,00 €). Stornomöglichkeit bis 1 Woche vor Termin.

im Anhang finden Sie das von mir (elektronisch) gegengezeichnete Dokument.

 

Mit herzlichen Grüßen

Dierk Glitzenhirn

Infos: Dierk Glitzenhirn, 1. Vorsitzender (dierk.glitzenhirn@ekkw.de oder: 0176/10 39 96 76)

Gefördert durch: