Spendendank 2024 an Firmen und Privatpersonen
Firmen aus Schwalmstadt und Umgebung haben die Altenhilfe Treysa im Jahr 2024 unterstützt, um in der neuen Begegnungsstätte des Vereins („RoSenhaus“, in der Rosengasse 3 in Treysa) ein vielfältiges Angebot zu ermöglichen.
Zur Weihnachtsfeier waren die Mitglieder und Spenderinnen und Spender aus Schwalmstadt und Gilserberg eingeladen, um persönlich Danke sagen zu können. Zuvor trafen Altenhilfe-Vorstandsmitglied Franz Fenner und die Geschäftsführerin Manuela Wolf die Vorstandsmitglieder der Energiegenossenschaft Schwalm-Knüll.
Der Verein „Altenhilfe Treysa e.V.“ unterstützt seit 45 Jahren, Seniorinnen und Senioren in Schwalmstadt bei der Bewältigung ihres Alltags durch Beratung, begleitete Fahrdienste und Hilfen bei der Haushaltsführung. Eine neu gebaute Begegnungsstätte ermöglicht die kontinuierliche Arbeit in Gruppen. Zurzeit wird die Begleitung dementiell erkrankter Personen vorbereitet und u.a. Schulungen von Angehörigen angeboten. Der Altenhilfe-Verein erhält Fördermittel, ist aber vor allem auf Mitgliedsbeiträge und Spenden angewiesen, um circa 300 Personen in Schwalmstadt und Umgebung zu begleiten.
Pfarrer Dierk Glitzenhirn, 1. Vorsitzender der Altenhilfe: „Als Nachbarschaftshilfeverein freuen wir uns über viel ehrenamtliches Engagement in unserer Mitte. Um die vielen Hilfeleistungen zu koordinieren, brauchen wir aber auch ein kleines professionelles Team, das ohne die Unterstützung in Form von Mitgliedsbeiträgen und Spenden nicht zu finanzieren wäre. Deshalb sage ich für den Vorstand und den Verein auch dafür herzlich Danke!“
Foto 1: (von links) Claudia Mittelstädt (Firma Konvekta), Martin Dippel und Andrea Wickert (Firma Elektro Dippel), Hartmut Merle (Sparkassenversicherung), Michael König und Udo Happe (Lions Club Schwalmstadt), Dierk Glitzenhirn (1. Vorsitzender Altenhilfe Treysa).
Foto 2: (von links) Horst Kaisinger und Dr. Brigitte Buhse von der Energiegenossenschaft Schwalm-Knüll und Geschäftsführerin Manuela Wolf und Franz Fenner vom Vorstand der Altenhilfe Treysa.ein vielfältiges Angebot zu ermöglichen.